Sammlung historischer mathematischer Modelle

Inversor von Peaucellier

Instrumente

../../img/kw/Ib-009/thumbnail/Ib-009.jpg

Daten:

Material Metall
Schilling XXIV/10
Besonderheit beweglich
Angefertigt unter Leitung von Prof. Dr. Fr. Schilling, Danzig.
Inversor von Peaucellier (erfunden 1864). Er besteht aus einem Gelenkrhombus $A$, $B$, $C$, $D$ und 2 (an den Gegenecken $C$ und $D$) angreifenden gleichen, mit dem anderen Endpunkt wieder gelenkig miteinander verbundenen Gliedern $PC = PD$. Wird das Gelenksystem bei festgehaltenem Punkt P deformiert, so sinddie Punkte A und B einander entsprechende Punkte derjenigen Transformation durch reziproke Radien, deren Zentrum $P$ und deren Potenz $PC^2-AC^2$ ist. Je nach der Einstellung des Modells wird der Punkt $A$ auf einem durch den festen Punkt $P$ gehenden oder auf einem anderen Kreis geführt. Dementsprechend beschreibt der Punkt $B$ eine Strecke oder einen Kreisbogen mit sehr großem Radius. Zitiert nach Schilling, M.: Catalog mathematischer Modelle für den höheren mathematischen Unterricht, 7. Auflage (1911), S. 166.